Gedenkkonzert Prof. Norbert Linke
05/03/2023
17:00
Borken
Kulturraum3
Google Map

Gedenkkonzert mit Kompositionen von Norbert Linke anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Norbert Linke

Norbert Linke

wurde am 05.03.1933 in Steinau/Oder (Niederschlesien) geboren. Als Jugendlicher erhielt er Klavierunterricht nach der Klavierschule Bisping-Rose. Während der Schulzeit in Celle komponierte Norbert Linke im März 1952 das Singspiel „Der Nachtwächter“ (nach der Posse von Theodor Körner) und verschiedene Instrumentalwerke. An der Staatlichen Hochschule für Musik in Hamburg studierte er von 1952 – 1959 Komposition bei Professor Ernst Gernot Klussmann und Phillipp Jarnach. Während der Darmstädter Internationalen Ferienkurse für Neue Musik (1962 – 1964) holte er sich bei Pierre Boulez, György Ligeti und Karlheinz Stockhausen den letzten Schliff.

Von 1962 – 1972 war er Lehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hamburg, bevor er bis 1976 an der FHS Darmstadt als Dozent und Professor in der Musikausbildung tätig war.

Er ist vor allem mit Kammermusik, daneben auch mit Vokal- und Orchestermusik bekannt geworden.

Linke erhielt zahlreiche Kompositionspreise, darunter 1977 den Johann-Wenzel-Stamitz- Preis (Stuttgart). Seit 1971 war er ordentliches Mitglied der Sektion Musik an der Freien Akademie der Künste Hamburg. Seit 1976 lehrte er als ordentlicher Professor für Musik an der Universität Duisburg-Essen, Standort Duisburg.

Sein Oeuvre umfasst neben hunderten von Kompositionen etliche Buch-Publikationen, wie die rororo Monographien über Strauß und Lehar, das erfolgreiche Liederbuch “Kein schöner Land” (1983 und zahlreiche Neuauflagen im In- und Ausland), ” Musik erobert die Welt – oder Wie die Wiener Familie Strauß die „Unterhaltungsmusik revolutionierte“, erschienen in Wien 1987. Das nur wenige Wochen vor seinem Tod fertig gestellte Buch “Das Geheimnis der Fledermaus” erschien posthum im Löcker Verlag, Wien. Von 1985 – 1991 war Norbert Linke erster Vorsitzender der „Deutschen Johann Strauß-Gesellschaft“ und seit 2013 deren Ehrenmitglied. Schon seit seiner Gründung war er im Vorstand des Wiener Instituts für Strauß-Forschung, und er wurde 2020 zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Die ihm zugestellte Urkunde ist unterschrieben vom Leiter des Instituts, Eduard Strauß, einem Ururenkel von Johann Strauß (Vater).

Am 10. November 2020 ist Norbert Linke in Borken-Gemen verstorben.

Im Anschluss an die Darbietungen wird in der Tradition der LINOS Konzerte zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk eingeladen.

Mitwirkende
Barbara Adams-Heidbrink – Sopran
Patrick Buchin – Bariton
Stefanie Bußkönning – Sopran
Elena Lebedeva – Klavier
Nachiko Ueno – Violine und Viola
Dorothee Uhlenbrock – Sopran

Als Gäste
Jessica Buri
Prof. Dr. Joachim Dorfmüller
Prof. Dr. Raphael Thöne
Nikolaus Schapfl (per Video)

Mit Grußwort der Schirmherrin: Bürgermeisterin der Stadt Borken Mechthild Schulze Hessing

Veranstaltungsvorbereitung und -organisation:
Stefanie Bußkönning, Florian Linke, Hartmuth Schlüter-Müller, Nachiko Ueno, Monika Wegner

Veranstaltungsbeginn:

05.03.2023 um 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr

Der Eintritt ist frei – Spenden zugunsten der musikalischen Bildung in der Stadt Borken sind willkommen.