DIE IDEE:

Montessori KulturRaum³

Die drei Dimensionen, die als Leitidee über allen unseren Veranstaltungen und Ausstellungen, Diskursen, Film- und Theatervorführungen, Konzerten, Literaturveranstaltungen und Kunstausstellungen stehen und die eine Referenz an die erlebbaren und schön ausgewogenen Raumproportionen des Kulturraum³ sind, heißen:

Bildung - Kultur - Begegnung

Um diesen eine permanente Heimat zu geben, hat sich 2009 der Kulturraum³ Verein gegründet. In ehrenamtlicher Arbeit organisieren und veranstalten wir in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen in der Aula der Montessori-Schule Borken. Über die Jahre ist der Kulturraum³ zu einer festen Institution des kulturellen Lebens in Borken und Umgebung geworden.

DER RAUM:

Offen – Wandelbar – Integrativ

Der ausladende Raum mit Bühne, technischem Equipment und vielen Fenstern bietet die Möglichkeit, Dinge buchstäblich im bestem Licht erscheinen zu lassen. Der KulturRaum³ hat mit der Aula der Montessori Gesamtschule Borken ein permanentes Zuhause gefunden. Die Räumlichkeiten sind offen, wandelbar, barrierefrei und integrativ, und somit der perfekte Ort um Kultur ohne Grenzen zu erleben.

DAS TEAM:

Es freuen sich auf euch und auf Sie: Frederike Berendsen, Gisela Schmedtkort, Lilli Böckenhoff, Lisa Kannenbrock, Mechthild Holzschneider, Marcus Kämper, Klaus Haddick, Daniel Kämper, Jean Michel Simon, Ludger Haselhoff-Rickert, Peter Risthaus, Hartmuth Schlüter-Müller.

DER VEREIN:

Montessori Borken e.V.

Der Verein Montessori Borken e. V. betreibt in der sympathischen münsterländischen Kreisstadt Borken  Einrichtungen, in denen die Pädagogik der italienischen Reformpädagogin Maria Montessori gelebt wird.
Bei seiner Arbeit leiten ihn drei Grundprinzipien:

● die Pädagogik Maria Montessoris

● die inklusiv, also alle einschließende Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

● die weitestgehende Selbstverwaltung durch freiwilliges Engagement der Vereinsmitglieder im Sinne eines aktiven bürgerschaftlichen Engagements.

„Donde hay arte hay cultura, donde hay cultura hay paz.“

(Wo Kunst ist, ist Kultur, wo Kultur ist, ist Frieden.)

NEWSLETTER

Abonnieren Sie unsere Veranstaltungshinweise um keinen Termin zu verpassen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.